Neue Gesetzesvorschläge zur Begrenzung des Nikotingehalts bei Snus: Was Sie jetzt wissen müssen
Die Welt der Snus- und Nikotinbeutel steht in Europa vor einem potenziell tiefgreifenden Wandel. Aktuell wird in Schweden ein Gesetzesentwurf diskutiert, der eine drastische Senkung des zulässigen Nikotingehalts in rauchfreien Tabakprodukten vorsieht. Für Verbraucher und Hersteller könnte dies massive Veränderungen bedeuten – vor allem für Marken, die auf hochdosierte White Snus setzen.
In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Änderungen konkret geplant sind, wie sich andere Länder wie Island und Finnland bereits reguliert haben und was das für Ihr Snus-Erlebnis in Zukunft bedeutet.
Blick nach Island und Finnland: Vorbilder für strengere Regulierungen
Ein Blick auf die Nachbarländer zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Sowohl Island als auch Finnland haben bereits eine gesetzliche Obergrenze von 20 mg Nikotin pro Gramm eingeführt. Diese Regelung hat dort den Markt für besonders starke Nikotinbeutel deutlich verändert und viele Hersteller dazu gezwungen, ihre Produkte neu zu formulieren.
Schweden zieht nun nach – und plant, den Grenzwert noch weiter zu senken.
Geplante Grenze: Maximal 12 mg Nikotin pro Gramm
Der aktuelle Vorschlag sieht eine Reduzierung des zulässigen Nikotingehalts auf nur 12 mg pro Gramm vor. Dies würde viele der derzeit beliebten Sorten mit hohem Nikotingehalt vom Markt verdrängen. Laut der Regierungsbeauftragten Inga-Lill Askersjö geht es dabei um den Schutz der Verbraucher, vor allem junger Erwachsener, und die Eindämmung von hochdosierten Produkten im Markt.
Was das für Marken und Hersteller bedeutet
Marken, die aktuell Produkte mit deutlich über 12 mg Nikotin anbieten – wie z. B. VELO Ice Cool Slim (14 mg/g) oder XQS Arctic Freeze Slim X-Strong (16 mg/g) – müssten ihre Rezepturen überarbeiten oder ihre Sorten vom Markt nehmen. Auch beliebte Produkte wie XPCT Mint Mega Can (16 mg/g) oder VELO Mighty Peppermint Max (24 mg/g) stünden vor dem Aus.
Hersteller müssen sich also nicht nur an neue Produktionsrichtlinien anpassen, sondern auch Marketingstrategien und Sortimente komplett überdenken.
Wie Pouchdaddy auf die Gesetzespläne reagiert
Als einer der führenden Anbieter für White Snus in Europa setzt Pouchdaddy auf Transparenz und Compliance. Ziel ist es, weiterhin ein breites Sortiment anzubieten, das allen gesetzlichen Vorgaben entspricht – ohne dabei auf Vielfalt oder Qualität zu verzichten.
Schon jetzt bereitet Pouchdaddy alternative Sorten mit ≤12 mg/g vor, darunter:
- NEOZ Menthol Ice – 10 mg/g
- XPCT Mango & Pineapple – 12 mg/g
- XPCT Berry Mega Can – 12 mg/g
- Fröken’s Nicotine Energy – 9 mg/g
Diese Produkte werden auch künftig verfügbar sein, während stärker dosierte Sorten schrittweise aus dem Sortiment verschwinden.
Was Verbraucher jetzt wissen sollten
Für Nutzer bedeutet der Gesetzesentwurf vor allem eines: Vorbereitung. Wer aktuell starke Nikotinbeutel verwendet, sollte sich frühzeitig über Alternativen informieren. Pouchdaddy stellt sicher, dass konforme Produkte weiterhin in hoher Qualität und mit schneller Lieferung in ganz Europa verfügbar sind.
Share:
Mindestaltersbedarf für weiße Snus -Einkäufe in Schweden
Valtteri Bottas hat sich zusammengetan mit 77 Snus