Verwechslung bei der Produktion sorgt für Rückruf

Der Hersteller Insurgent Ventures ruft aktuell eine Charge seiner Koffeinbeutel XQS Citrus Cooling zurück. Grund: Eine begrenzte Anzahl dieser Beutel, die eigentlich Koffein enthalten sollten, wurde versehentlich mit Nikotin befüllt.

Die betroffenen Produkte wurden bereits aus dem Handel genommen. Verbraucher, die diese Beutel gekauft haben, sollten sie nicht konsumieren.

Details zum Produktionsfehler

Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens kam es bei der Abfüllung zu einer Verwechslung der Inhaltsstoffe. Die falsch befüllten Beutel enthalten 6,13 mg Nikotin statt der vorgesehenen 50 mg Koffein.

Erkennbar sind die fehlerhaften Produkte an ihrer gelblichen Farbe, während korrekt produzierte Koffeinbeutel nahezu reinweiß sind. Betroffen ist die Chargennummer CC003102.

Was betroffene Kunden jetzt tun sollten

Verbraucher, die die fehlerhaften Beutel besitzen, sollten diese sofort entsorgen oder an den Kaufort zurückbringen.
Insurgent Ventures betont, dass Kunden selbstverständlich Ersatz oder eine Rückerstattung erhalten, wenn sie die betroffenen Produkte zurückgeben.

Koffeinbeutel: Wachsende Beliebtheit – aber auch Risiken

Koffeinbeutel gewinnen im Handel zunehmend an Popularität, ähnlich wie tabakfreie Nikotinprodukte. Sie enthalten in der Regel 20–100 mg Koffein pro Portion und wirken stimulierend – sie können Konzentration und Wachheit fördern und werden daher häufig als Alternative zu Kaffee oder Energydrinks genutzt.

Die Produkte sind meist aromatisiert und werden, ähnlich wie Nikotinbeutel, unter die Oberlippe gelegt.

Parallelen zwischen Koffein und Nikotin

Koffein und Nikotin weisen einige Gemeinsamkeiten auf: Beide wirken anregend, steigern kurzfristig die Aufmerksamkeit und können abhängig machen. Während Nikotin aus Tabakpflanzen stammt, ist Koffein ein natürliches Stimulans, das in vielen Getränken, Tabletten und eben auch in modernen Beutelprodukten vorkommt.

Gesundheitliche Aspekte von Koffeinbeuteln

Trotz ihres modernen Formats bergen Koffeinbeutel gewisse gesundheitliche Risiken. Hohe Mengen Koffein können zu:

  • erhöhtem Blutdruck
  • vorübergehender Versteifung der Arterien
  • verschlechterter Blutzuckerregulation bei Typ-2-Diabetes
  • erhöhtem Risiko für Schlaganfälle

führen. Ein eindeutiger Zusammenhang mit Herzinfarkten wurde bislang nicht nachgewiesen, wird jedoch diskutiert.

Warum Aufmerksamkeit jetzt besonders wichtig ist

Der aktuelle Rückruf zeigt, wie wichtig Sorgfalt und Transparenz bei neuen Genussprodukten sind. Verbraucher sollten regelmäßig Informationen zu Rückrufen prüfen und auf die Kennzeichnung und Farbe der Beutel achten.

Weitere Tipps für sicheren Umgang mit Koffein- und Nikotinbeuteln finden Sie auf Pouchdaddy.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Die besten Alternativen zu Nikotinbeuteln – Optionen für 2025

Für viele Konsumenten sind Nikotinbeutel eine praktische, rauchfreie Möglichkeit, Geschmack und Wirkung zu genießen. Doch immer mehr Nutzer suchen Alternativen – sei es, um den Nikotinkonsum zu reduzieren, komplett aufzuhören oder einfach funktionale Produkte ohne Nikotin auszuprobieren. Heute gibt es...

Weiterlesen

Nikotinbeutel auf TikTok – Trend, Verantwortung und Risiken

Nikotinbeutel, auch bekannt als White Snus oder tabakfreie Snus, erleben derzeit einen echten Hype auf TikTok. Unter Hashtags wie #nicotinepouch oder #whitesnus erzielen Clips Millionen von Aufrufen. Besonders junge Erwachsene zeigen großes Interesse an dieser modernen Form des Nikotinkonsums –...

Weiterlesen

Die besten Nikotinbeutel mit Pfefferminzgeschmack wie VELO Freezing Peppermint

Wenn Sie ein Fan von VELO Freezing Peppermint sind, sind Sie definitiv nicht allein. Dieses eiskalte, erfrischende Nikotinbeutel-Erlebnis zählt zu den beliebtesten Minzsorten Europas – besonders die Varianten VELO Freezing Peppermint Ultra und VELO Freezing Peppermint MAX. Mit ihrem intensiven...

Weiterlesen