Nikotin in Koffeinbeuteln gefunden: XQS Citrus Cooling zurückgerufen
Eine begrenzte Anzahl von Beuteln, die eigentlich Koffein enthalten sollten, wurden versehentlich mit Nikotin befüllt. Das betroffene Produkt ist XQS Citrus Cooling des Herstellers Insurgent Ventures. Das Unternehmen hat einen sofortigen Rückruf dieser Variante aus allen Verkaufsstellen veranlasst.
Vorfall mit falscher Verpackung
Insurgent Ventures hat bestätigt, dass eine begrenzte Anzahl der XQS Citrus Cooling Beutel irrtümlich mit Nikotin statt Koffein befüllt wurde. „Leider wurden einige Beutel mit dem falschen Produkt befüllt. Die fehlerhaften Beutel enthalten Nikotin und sollten nicht konsumiert werden“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die fehlbefüllten Beutel enthalten 6,13 mg Nikotin anstelle der vorgesehenen 50 mg Koffein. Verbraucher können die Nikotinbeutel an ihrer gelblichen Farbe erkennen, im Gegensatz zu den fast vollständig weißen Koffeinbeuteln.
Kundenentschädigung
Kunden, die das betroffene Produkt (Chargennummer CC003102) gekauft haben, werden gebeten, die Beutel zu entsorgen oder an den Kaufort zurückzugeben. „Selbstverständlich erhalten Kunden bei Rückgabe des fehlerhaften Produkts Ersatz“, versichert Insurgent Ventures.
Beliebtheit von Koffeinbeuteln nimmt zu
Koffeinbeutel erfreuen sich wachsender Beliebtheit im Handel, ähnlich wie Nikotinprodukte. Koffein wirkt – wie Nikotin – stimulierend und kann die Konzentration und Wachsamkeit steigern. Es zählt zu den weltweit am häufigsten konsumierten Stimulanzien.
Ähnlichkeit zwischen Koffein und Nikotin
Koffein weist mehrere Gemeinsamkeiten mit Nikotin auf und kann in heißen oder kalten Getränken, Tabletten oder jetzt auch als Beutel unter der Lippe konsumiert werden. Diese Produkte sind häufig aromatisiert, um den Konsum angenehmer zu gestalten. Der Koffeingehalt kann zwischen 20 mg und 100 mg pro Portion variieren.
Gesundheitsrisiken durch Koffein
Die gesundheitlichen Risiken von Koffeinbeuteln ähneln denen rauchfreier Nikotinprodukte. Abhängig von Konzentration und konsumierter Menge kann Koffein zu erhöhtem Blutdruck, vorübergehender Arterienversteifung und Problemen bei Typ-2-Diabetes führen. Zudem wird ein Zusammenhang mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko diskutiert, auch wenn es keinen eindeutigen Beweis für eine erhöhte Herzinfarktgefahr durch Koffein gibt.
Indem Verbraucher wachsam bleiben und sich über Produktrückrufe informieren, können sie Koffeinbeutel sicher und verantwortungsvoll nutzen. Weitere Informationen zu sicherem Konsum finden Sie auf Pouchdaddy.de.
Share:
Valtteri Bottas hat sich zusammengetan mit 77 Snus
Die EU erwägt ein totales Verbot des weißen Snus